Lagerzelt
Lagerzelte sind eine sehr gute Möglichkeit, einen geschützten Lagerraum zu schaffen, ohne dass eine Baugenehmigung zwingend erforderlich ist. Da ein Lagerzelt als sogenannter „Fliegender Bau“ gilt, muss für ein solches Zelt selten Ausführungsgenehmigung eingeholt werden. Hier hat jedes Bundesland unterschiedliche Richtwerte. Der Richtwert variiert von z.B. Hamburg 30m2 bis hin zu Brandburg mit 75m2. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Gemeinde.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, so vielfältig wie die Zelte selbst. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an wind- und wasserdichten Lagerzelten in den verschiedensten Farben und Größen. Vom kleinen 3x2 Meter bis zum 6x12 Meter großen Lagerzelt finden Sie bei stabilezelte.de das passende Zelt Lager für Ihren Bedarf. Selbstverständlich finden Sie noch viele weitere Größen, wie 4x6 Meter oder 5x8 Meter in unserem Sortiment. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 0611 / 73 66 97 97 oder per E-Mail unter [email protected].
Die Lagerzelt Einsatzmöglichkeiten
Ein Lagerzelt kommt in unzähligen Bereichen zum Einsatz, ob im privaten, gewerblichen oder industriellen Bereich. Fahrzeuge oder Maschinen können so ideal vor Regen und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Auch Ihre Weidetiere finden hier den optimalen Wetterschutz. Sie wollen umbauen und wissen nicht wohin mit den Möbeln? Einfach rausstellen geht natürlich nicht. Hier bringt ein Lagerzelt viele Vorteile mit sich. Die Möbel und/oder Baumaterialien können hier perfekt vor dem Wetter geschützt gelagert werden. In der Landwirtschaft kommen oft viele und große Geräte zum Einsatz und auch diese müssen vor Regen geschützt werden. Mit einem stabilen Lagerzelt von stabilezelte.de sind Sie unabhängig und flexibel.
In unserem Onlineshop finden Sie für jedes Vorhaben das Lagerzelt, welches Sie benötigen. Die Zelte verfügen über eine robuste 500-550 g/m2 PVC-Plane, ab 5 Meter Breite auch optional mit feuerresistenter Plane und einer Seitenhöhe von satten 2,60 Meter erhältlich sowie einer 50 mm stabilen Gestängekonstruktion. Somit kann ein solches Lagerzelt ganzjährig genutzt werden. Die Gestänge sind hochwertig pulverbeschichtet und dadurch hervorragend vor Korrosion geschützt. Mit unserer Durchrostungsgarantie⁵ von 5 Jahren sind Sie auf der sicheren Seite.
Lagerzelt: kaufen oder mieten?
Die Einsatzorte für ein Lagerzelt
Lagerzelte sind sehr vielfältig und können in nahezu jedem Bereich eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind:
- Lagerraum im industriellen Bereich (für Baustoffe, Maschinen usw.)
- Mobile Arbeitsstätte
- Arbeitsschutzzelte
- Unterstand für Fahrzeuge PKW, Traktor usw.
- Lagerraum für Futtermittel
- Unterstellmöglichkeit für Fahrrad, Motorrad usw.
- Unterstand für Weidetiere
- Abstellmöglichkeit für Gartengeräte aller Art
Sehr oft wird ein Lagerzelt im privaten und industriellen Bereich genutzt, da sich diese sehr schnell auf- und abbauen lassen. Sollte der Platz nicht ausreichen, ist das Lagerzelt eine sehr gute Alternative. Da man durch ein wetterfestes Lagerzelt von der Witterung unabhängig ist, lassen sie sich für jede Gelegenheit verwenden. Unsere Lagerzelte sind wasserdicht, da sie mit einer langlebigen PVC-Plane ausgestattet sind. Damit ist das bestens geschützt, was Sie schützen möchten. Durch unseren durchdachten Einrastmechanismus sind die Gestängekonstruktionen sehr leicht im Aufbau, erhöhen die Mobilität und machen einen Ortswechsel oder Anpassungen besonders effizient. Die PVC-Plane erinnert sehr stark an eine LKW-Plane und ist äußerst robust. Lagerzelte mit PVC-Planen können dauerhaft stehen gelassen werden, da sie UV-beständig sind.
Lagerzelt: Die Materialien unserer Modelle
Ein Lagerzelt unterscheidet sich im Gestänge oftmals sehr wenig. Unser Sortiment an Lagerzelten besteht aus pulverbeschichtetem Stahl. Aufgrund der Pulverbeschichtung ist es sehr gut vor Korrosion geschützt. Entscheidend für die Stabilität ist hier die Materialstärke und der Profildurchmesser. Hier gibt es oftmals große Unterschiede. Je mehr Material verarbeitet ist, desto stabiler ist im Regelfall das Zelt.
Einen Unterschied gibt es beim Planenmaterial. Hier wird zwischen zwei Arten von Planen unterschieden: reguläre PVC-Plane und schwer entflammbare PVC-Plane. D.h. sobald die Brandquelle entfernt wird, erlischt der Brand. Für das UV-beständige, 500 g/m2 starke und langlebige Planenmaterial gibt der Hersteller eine Gewährleistung bis -20 °C. Aufgrund dessen kann ein Lagerzelt ganzjährig genutzt werden. Das Material selbst ist rasterfaserverstärkt, ähnlich einer LKW-Plane. Die Stahlrohrkonstruktion ist mit starken 38 mm Stangen und 43 mm Verbindern ausgestattet. Mit 1,3 mm (Stangen) und 1,5 mm (Verbinder) Materialstärke ist das Gestänge mit dem einfachen Einrastmechanismus ausgestattet. Es wird kein Werkzeug für den Auf- und Abbau benötigt. Ausnahme ist hierbei das Giant Modell, welches mit kräftigen 50 mm pulverbeschichteten Stahlrohren ausgerüstet ist, wird an den Verbindungselementen verschraubt.
Das Giant ist ab einer Größe von 5x6 Meter erhältlich. Der integrierte Bodenrahmen sorgt für einen festen Stand und die zusätzlichen verstärkten Dachverstrebungen machen das Lagerzelt noch stabiler. Die Giant Lagerzelte (ab 5x6 m) werden inklusive eines Bodenrahmens geliefert. Der Bodenrahmen erhöht die Stabilität. Auch für unsere anderen Modular-Lagerzelte haben wir den passenden Bodenrahmen optional in unserem Sortiment. Mit einem Bodenrahmen schaffen Sie sich zusätzliche Fixierungsmöglichkeiten für Erdhaken oder Schrauben an den Tellerfüßen. Zusätzlich können hier die Seitenwände fixiert werden.
Sollte es einmal zu einem Schaden kommen, wir haben die Ersatzteile. Reparatursets für alle Planenmaterialien. Zusätzlich sind Profi-Öseneinschlagstempel mit 20 Ersatzösen in der praktischen Tasche vorhanden. So sind Sie auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet. Dank der Ersatzteilnachkaufgarantie⁵ von 10 Jahren ab Kaufdatum, können Sie jedes Teil nachbestellen – sei es eine Stange, ein Verbinder oder ein Tellerfuß. Kontaktieren Sie uns über unsere Hotline (+49 (0) 611 / 73 66 97 97), per Mail [email protected] oder über unser Kontaktformular.