Profi Zelte von stabilezelte.de
Stabilezelte.de bietet stabile Zelte aller Art. Egal für welche Feier, Markt oder als Lagerzelt – mit einem bei uns erworbenen Zelt sind Sie flexibler und unabhängiger. Wir haben für jeden Wunsch das passende Zelt parat.
Bevor Sie sich ein Partyzelt anschaffen, gibt es viele Fragen, mit denen Sie konfrontiert werden.
Es ist wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen.
Worin liegen die Vorteile des Partyzeltes?
Partyzelt kaufen oder mieten?
Wo kommen Partyzelte am Häufigsten zum Einsatz?
Beispiele hierfür sind:
- Messen
- Flohmärkte
- Hochzeitsfeiern
- Geburtstage
- Kommunion / Konfirmation
- Grillpartys
- Gastronomiebereich
- Großevents
- Lagerfläche
- Verkaufsstand
Was muss man beim Kauf beachten?
- Brauchen Sie das Partyzelt nur gelegentlich oder dauerhaft?
- Brauchen Sie lediglich das Einsteigermodell oder doch die höchste Variante?
- Finden alle Personen, die Sie einladen möchten, im Zelt Platz?
- Haben Sie im Zelt Platz für ein Buffet, Musikboxen, usw.?
Entscheidung: Welche Arten von Partyzelte gibt es und welche ist die richtige für Sie?
Welche Größe soll das Partyzelt haben?
Aus welchem Material besteht ein Partyzelt?
Vorteile
- Leichter im Handling da die Plane sehr leicht ist
- für gelegentliche Einsätze optimal
- wasserdicht durch versiegelte Nähte
- kostengünstiger
Nachteile
- nicht ganzjährig einsetzbar
- nicht so stabil wie das PVC- Material
- Material nicht reparabel
Vorteile
- Für das ganze Jahr gut geeignet
- für häufigere Einsätze optimal
- Wetterfest und Langlebig
- Die Plane ist vergleichbar mit der einer LKW-Plane
- Widerstandsfähig durch Rasterfaserverstärkung
- Reparabel
Nachteile
- schwerer als das PE- und Polyester-Material
- Teurer in der Anschaffung
Wie soll mein Partyzelt / Pavillon aussehen?
Material der Planen des Partyzeltes / Pavillons:
Wir bieten unsere Partyzelte in verschiedenen Konstellationen an:
- Partyzelt ohne Seitenteile
- Partyzelt / Pavillon mit Seitenteilen
- Partyzelt mit PE-Plane
- Partyzelt mit PVC-Plane
- Pavillon mit Polyester-Plane
- Pavillon mit PVC-Plane
Pavillons ohne Seitenteile besitzen zwar ein Dach, schützen allerdings nicht vollständig bei plötzlichem Wetterumschwung. Generell empfehlen wir Zelte incl. Seitenwänden zu erwerben da das gesamte Set zum einen kostengünstiger ist und zum anderen ein Zelt bei Wind generell geschlossen bleiben sollte. Wenn man also auf der sicheren Seite sein möchte nicht nass zu werden, reicht nur ein Dach meist nicht aus. Alle unsere Zelte sind 100% wasserdicht. Sie unterscheiden sich allerdings zwischen genähte Materialien wie PE und Polyester und geschweißtem PVC-Material. Bei einem genähten Material lässt es sich leider nicht vermeiden, dass beim ersten Regenguss Wasser an den Nahtstellen eindringen könnte. Dies ist allerdings bereits nach dem ersten Regenguss behoben da die Nähte aufquellen. Alternativ dazu bieten wir für unsere Zelte mit PE oder Polyesterplane einen Nahtdichter an. Dieser wird einfach auf die Nahtstellen aufgetragen. Allerdings sind alle unsere PE-Zelte sowie unsere Polyester-Faltpavillons mit zusätzlich heiß versiegelten Nähten im Dachbereich ausgestattet und somit auch hier 100% wasserdicht. Partyzelte mit PVC-Plane sind geschweißt und immer 100 % wasserdicht. Das Material selbst ist rasterfaserverstärkt, ähnlich einer LKW-Plane und UV-beständig.
Gewicht der Partyzelte
Natürlich entscheidet die Größe des Zeltes über das Gewicht. Allerdings ist auch die Materialstärke im Gestänge sowie die Planenstärke sehr wichtig. Bei unseren Partyzelten / Pavillons handelt es sich um ein Stahlgestänge, welches pulverbeschichtet ist. Somit ist es sofort einsatzfähig. In der Regel sind unsere Zelte mit einem hochwertigen Druckknopfsystem (Klicksystem) versehen und somit super einfach und schnell aufgebaut. Die Materialstärke im Gestänge variiert je nach Zelt von 1,1 mm bis hin zu 1,7 mm. Auch die Planen unterscheiden sich im Gewicht. Unsere Partyzelte mit PE-Planen haben eine Materialstärke von 240 g/qm während unsere PVC-Planen von 400-550 g/qm variieren. Die Polyesterplanen sind je nach Zelttyp 280 – 330 g/qm dick. Alle Planenmaterialien sind 100% wasserdicht. Ein PE-Zelt mit den gleichen Maßen kann bis zu 20 Kilo weniger wiegen als das gleichgroße PVC-Zelt. In der Regel wiegen qualitativ hochwertigere Zelte mehr als einfachere, da diese für höhere Belastungen oder Standdauern hergestellt werden. Sie werden feststellen, dass unsere Zelte grundsätzlich ein höheres Gewicht haben wie viele Zelttypen unserer Mitbewerber. Wir verarbeiten deutlich mehr Material. Dies schlägt sich natürlich dann auch entsprechend in der Qualität unserer Produkte nieder.
Einfacher Aufbau eines Partyzeltes / Pavillon
Je nachdem wie schnell Ihr Zelt zum Einsatz kommen soll ist es wichtig zu vergleichen welchen Zelttyp Sie benötigen. Generell wird empfohlen ein Zelt mit min. zwei Personen aufzubauen. Bis zu einer bestimmten Größe kann man auch ein Zelt allein aufbauen – man benötigt allerdings etwas mehr Zeit und Geduld. Alternativ lässt sich ein Faltpavillon auch von einer Person aufbauen. Die Eckstangen werden voneinander weggezogen bis alle Arretierungsbolzen einrasten. In wenigen Minuten steht Ihr Faltpavillon. Unabhängig ob Partyzelt oder Pavillon. Je größer umso schwerer gestaltet sich der alleinige Aufbau eines Zeltes. Generell gilt bei Partyzelten / Pavillons zuerst die Dachkonstruktion zu montieren. Danach wird das Dach aufgezogen und zu guter Letzt werden die Standbeine montiert. Natürlich sind Extras wie ein Bodenrahmen für bessere Standfestigkeit nicht auszuschließen.
Wie soll Ihr Wunschzelt aussehen?
Es ist natürlich auch von Bedeutung zu wissen wie Ihr Partyzelt / Pavillon aussehen soll, welche Farbe es haben soll und auch ob es viele Fenster für mehr Licht oder gar keine braucht. Für kleinere Partyzelte / Pavillons gibt es oftmals eine große Farbauswahl und mehr Spielraum was die Inhalte eines Zeltes angeht. Grundsätzlich empfehlen wir immer ein weißen Material zu wählen, da sich farbige Materialien in der Sonne deutlich schneller aufheizen und es entsprechend dunkler und wärmer im Zelt werden kann. Natürlich kann ein farbiges Material für bestimmte Vereine und Veranstaltungen vorteilhaft sein und ein gewissen Flair erzeugen. Die Form vom Partyzelt erklärt sich meist schon in der Größe. Während ein 3x3 Meter Partyzelt quadratisch ist, ist ein Partyzelt mit der Größe 4x6 rechteckig. Einzigen Unterschied bietet ein Pavillon welches sechs oder achteckig ist. Hier handelt es sich um ein Pagodenzelt, welches oftmals einem Zirkuszelt gleicht.
Zusätzliche Ausstattung
Unsere Zelte gibt es als Konstruktion incl. Dach aber auch vollständig als Set incl. Seitenwänden. Diese können in der Kategorie Partyzelte und Faltpavillons mit oder ohne Fenstern gewählt werden. Eine Grundausstattung an Erdhaken, Abspannseilen und ggf. Spanngummis sind bei unseren Zelten im Lieferumfang immer mit enthalten. Unsere Faltpavillons werden inkl. einer Tasche für Gestell und Dachplane geliefert. Optional kann eine Tasche für Faltzelt-SeitenwändeTasche für Faltzelt-Seitenwände zusätzlich bestellt werden. Empfehlenswert ist es ein Zelt mit ausreichend Fenstern zu erwerben damit es auch schön lichtdurchflutet ist. Sollten Sie also ein Zelt mit dunklem Dach wählen empfehlen wir immer hellere Seiten zu wählen oder so viele Fenster wie möglich zu erwerben. Optional bieten wir für unsere Partyzelte ein umfangreiches Zubehörsortiment an. Hier empfehlen wir in erster Linie immer unsere Transport- und Lagertaschen Sets, damit Ihr Zelt nach dem ersten Aufbau sauber und ordentlich verstaut und bei Bedarf transportiert werden kann. Ebenfalls können zusätzliche Beschwerungsmöglichkeiten empfehlenswert sein. Insbesondere wenn Sie Ihr Zelt auf einen harten Untergrund stellen, bei dem Sie keine Bodennägel im Erdreich verankert werden können. Hier gibt es verschiedenste Arten der Beschwerung von Polyester-Sandsäcken über XXL Standfußplatten die zusätlich beschwert werden können bis hin zu stapelbaren 10kg Stahlgewichten.
Wissenswerte Fakten rund um das Thema Partyzelt:
Wie wird ein Partyzelt sturmsicher? Generell sollte jedes Zelt geschlossen bleiben - so wenig Angriffsfläche wie möglich bieten. Bei Sturm sollte jedes Zelt abgebaut werden. Abspannseile und Erdhaken sind im Lieferumfang incl. Bei Bedarf bieten wir ebenfalls Sturmsicherungen in unserem Zubehör Katalog an um ein Zelt bei Winden zu sichern. Sollten Sie einen festen Untergrund haben bieten wir alternativ hierzu Beschwerungstaschen oder Stahlgewichte an, welche an das Gestänge geklettet werden können. Bitte beachten Sie, dass ein Zelt immer durch zu starke äußere Witterungseinflüsse beschädigt werden kann. Insbesondere bei stärkeren Winden oder gar Stürmen sollte ein Zelt immer abgebaut werden und Schäden zu verhindern. Hierfür können wir leider keine Gewährleistung übernehmen. Welche Heizung soll für das Partyzelt verwendet werden? Hierfür sind Sie bei Ihrer Auswahl durchaus flexibel. Generell gilt 1 Meter Abstand zu den Planen zu halten und ansonsten sich an die Sicherheitshinweise des Heizherstellers zu halten. Sehr beliebt sind Heizstrahler da diese eine hohe Reichweite haben. Alternativ können auch Ölheizungen verwendet werden. Welches Werkzeug wird zum Aufbau benötigt? In der Regel werden unsere Zelte ohne Werkzeug aufgebaut. Unser Partyzelt ist mit einem Klicksystem – Druckknopf – versehen, sodass diese ohne großen Aufwand einfach nur gesteckt werden. Ausschließlich unsere GIANT Partyzelte sind geschraubt. Hierfür ist allerdings passendes Werkzeug inbegriffen. Faltpavillons werden lediglich auseinandergezogen. Werkzeuge sind hierfür nicht notwendig. Wie reinige ich mein Partyzelt? Generell ist eine sanfte Lauge, warmes Wasser und eine weiche Bürste vollkommen ausreichend. Sollte der Schmutz hartnäckiger sein, bieten wir passende Reiniger für unsere Planen an. Was ist der Unterschied zwischen pulverbeschichtetem und verzinktem Gestänge? Das Gestänge bei unseren Partyzelten ist grundsätzlich immer pulverbeschichtet. Hierbei wird ein feinkörniges Granulat aufgetragen und im Ofen bei ca. 200°C eingebrannt. Somit gibt es keine Farbnasen und das Gestänge hält stärkere mechanische Belastungen stand und ist leicht zu reinigen. Wir geben auf alle Metallteile eine Garantie⁵ von 5 Jahren gegen Durchrostung. Zudem ist die Optik und Haptik der Pulverbeschichtung deutlich wertiger. Die Vorteile der Pulverbeschichtung:
- Schutz vor Korrosion
- Umweltfreundlich
- Lösungsmittelfreie Veredelungsform
- Witterungsbeständigkeit
Viele andere Hersteller hingegen verzinken das Gestänge. Jedoch wird hierbei nur das Rohmaterial verzinkt und im Nachgang die Schweißstellen mit einfachen Zinklack nachbehandelt. Ebenfalls müssen vor der Erstinbetriebnahme eines Zelts alle Teile von der konservierten Ölschicht gereinigt werden. Dies ist nicht nur sehr aufwendig, sondern auch unschön da daraufhin sofort die äußere Zinkschicht oxidiert.
Die Vorteile der Verzinkung:
- Schutz vor Korrosion
- Aus wirtschaftlicher Sicht ist verzinkter Stahl günstiger
- Witterungsbeständigkeit